Home
Am Montag, dem 30. Juni 2025, fand bereits zum vierten Mal unser jährliches Sportfest an der MS Bad Vigaun statt – ein mittlerweile fest etablierter Fixpunkt am Ende des Schuljahres. Das Schulgelände verwandelte sich dabei erneut in eine bunte Bewegungsarena, in der Sportlichkeit, Fairness und Gemeinschaft im Vordergrund standen.
Dank des großartigen Engagements aller Lehrkräfte und der hohen Motivation unserer Schüler:innen wurde der Tag zu einem abwechslungsreichen und erfolgreichen Erlebnis. In den bewerteten Disziplinen Schlagball, Sprint und Weitsprung konnten die Teilnehmer:innen ihr Können unter Beweis stellen. Zusätzlich sorgten zahlreiche Ball- und Fun-Sportarten für Spaß, Abwechslung und jede Menge Bewegung.
Zum feierlichen Abschluss wurden die besten Leichtathlet:innen jeder Schulstufe geehrt. Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr Siller Christina (3b) und Siller Christian (4a), die sich als Schulbeste durchsetzen konnten und stolz ihre Siegerpokale entgegennahmen.
Wir gratulieren den beiden sowie allen Medaillengewinner:innen und Teilnehmer:innen herzlich zu ihren tollen Leistungen und ihrem sportlichen Ehrgeiz!
Mehr Fotos unter "Weiterlesen"!
"Der Nationalpark kommt in die Stadt" hieß es und da waren natürlich unsere beiden ersten Klassen in Hellbrunn mit dabei. Es war ein abwechslungsreicher Vormittag, bei dem jede Station viel Spiel, Spaß, Abwechslung und Zusammenhalt versprach!
Willkommen beim inoffiziellen Foodblog der MS Bad Vigaun!
Für alle Liebhaber:innen des guten Essens gibt es nun zum Schulschluss eine letzte kulinarische Kostprobe. Serviert werden pikante, deftige, gesunde und auch süße Gerichte aus lokaler und mediterraner Küche, welche mit viel Liebe zum Detail von den jungen Köch:innen der 3b zubereitet wurden. Bon appétit!
Wie aktuelle Studien zeigen, haben etwa ein Drittel der österreichischen Erwachsenen Probleme beim Lesen (Quelle). Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Lesefähigkeit bestmöglich zu trainieren, gibt es in der 1b ein "Lesetandem". Bei diesem Projekt unterstützen sich die Schüler:innen in Paaren als "Trainer:in" und "Sportler:in" gegenseitig und profitieren voneinander. Erfreulich ist für die Deutschlehrerinnen Gudrun Aigner und Barbara Schirlbauer, dass sich die jungen Leser:innen im Zuge des Programms tatsächlich verbessern und so mehr Spaß am Lesen haben können.
Letzten Freitag fand erneut eine große Müllsammelaktion an unserer Schule statt. Mit viel Engagement befreiten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte die Umgebung von Abfall und setzten ein starkes Zeichen für Umweltschutz. Die gemeinsame Aktion stärkte nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Dass es in unserer Schule viele kreative Köpfe und Hände gibt, steht außer Frage. In allen KuG-Stunden (früher "BE", jetzt Kunst & Gestaltung) lernen die Schülerinnen und Schüler diverse Techniken und Zugänge kennen. In der 2a kam etwa kürzlich die Spritztechnik mit Sieb zum Einsatz, wobei die Kinder mit großer Präzision und Sorgfalt gearbeitet haben.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 8