Besonders unvergessliche Tage erlebten unsere beiden 3. Klassen in der Hauptstadt. Bei traumhaftem Wetter erkundeten die Schüler:innen die spannendsten Ecken Wiens mit den Öffis und zu Fuß. Kein Wunder, dass sich so an manchen Tagen weit über 20.000 Schritte ansammelten...
Immerhin reisten wir bereits am ersten Tag bei "Time Travel" in die Vergangenheit, bevor es die 343 Stufen auf den Südturm des Stephansdoms und anschließend in das Musical "Falco" ging.
Gestärkt vom ausgiebigen Frühstück im JUFA begaben wir uns dann an die Ringstraße zum Parlament. Die dortige Führung war selbst für "Politikmuffel" äußerst mitreißend. Gemeinsam marschierten wir danach am Rathaus, dem Burgtheater, der Hofburg vorbei und es ging in das Naturhistorische Museum. Um den Hunger zu stillen, verbrachten die Schüler:innen die Mittagspause in der Nähe des Naschmarkts. Am Nachmittag waren dann noch das Madame Tussauds und der Prater angesagt, der Adrenalin-Fans natürlich besonders glücklich machte.
Am dritten Tag standen dann die Parkanlage des Schlosses Schönbrunn, das ORF Zentrum am Küniglberg und der Tiergarten Schönbrunn am Programm, wobei die dortige Highlights-Führung mit vielen Funfacts überraschte und die anschließende Robben-Fütterung ebenso ein Erlebnis war. Mit einem Zwischenstopp in der Maria-Hilfer-Straße ging es dann zurück zum Hotel.
Bevor die Rückreise mit dem Zug angetreten wurde, fuhren wir am letzten Tag noch in die Seestadt zum "Dialog im Dunkeln", wo wir in völliger Finsternis in die Lebensrealität von Menschen mit Sehbehinderungen eintauchen konnten.
Zahlreiche Bittgesuche der Schüler:innen an die begleitenden Lehrpersonen Philipp Aberger, Gudrun Aigner (KV 3b) und Bianca Ebner (KV 3a) halfen aber leider nichts... Die Wienwoche wurde nicht verlängert und so kamen wir am Freitag um 18:50 wieder wohlerhalten in Bad Vigaun an.
Alle Fotos unter "Weiterlesen"!