Home
Die Kochgruppen von Frau Busek waren an der Taugl unterwegs, um frischen Bärlauch zu sammeln. Zurück in der Schulküche wurde im EH-Unterricht daraus ein köstliches Bärlauchpesto zubereitet, dessen leckerer Duft sich im ganzen Schulhaus verbreitete. Das Pesto wurde gleich noch in Gläser gefüllt und so konnten die Schüler:innen auch zuhause noch ihre Eigenkreation genießen.
Im Prüfungskochen der 3B mit Frau Schirlbauer übernimmt jede Woche ein anderer Schüler oder eine andere Schülerin die Verantwortung für ein Gericht. Von der Planung bis zum Servieren wird alles selbstständig umgesetzt. So entstehen jede Woche neue, leckere Speisen – und wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit, Organisation und Kochen. Ein echtes kulinarisches Highlight!
Im Werkunterricht stellten unsere Schüler:innen der 2ab unter der Anleitung von Frau Schörghofer und Herrn Schönerer eigene Kochschürzen und Kochlöffel her. Mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick entstanden individuelle Stücke, die nun beim Kochen stolz verwendet werden können. Selber machen macht Spaß – und Sinn!
Mehr Fotos unter "Weiterlesen"!
Die Schüler:innen der 1a hatten die spannende Gelegenheit, an einem kreativen Workshop im Domquartier Salzburg teilzunehmen. Dabei stellten sie ihre eigenen Eitempera-Farben her – eine historische Technik, die bereits von berühmten Künstlern verwendet wurde.
Nach dem Mischen und Ausprobieren der Farben konnten die jungen Künstler:innen ihre Werke gestalten und so die Besonderheiten dieser Maltechnik hautnah erleben. Eine anschließende Führung durch die Galerie bot faszinierende Einblicke in verschiedene Maltechniken großer Meister.
Zusätzlich sind die Schüler:innen nun wahre Experten, wenn es um Farbpigmente geht! Sie erfuhren, wie diese gewonnen, verarbeitet und in der Kunst eingesetzt werden.
Ein lehrreicher und kreativer Tag, der allen viel Spaß gemacht hat! ?✨
Alle Fotos unter "Weiterlesen"!
Besonders unvergessliche Tage erlebten unsere beiden 3. Klassen in der Hauptstadt. Bei traumhaftem Wetter erkundeten die Schüler:innen die spannendsten Ecken Wiens mit den Öffis und zu Fuß. Kein Wunder, dass sich so an manchen Tagen weit über 20.000 Schritte ansammelten...
Immerhin reisten wir bereits am ersten Tag bei "Time Travel" in die Vergangenheit, bevor es die 343 Stufen auf den Südturm des Stephansdoms und anschließend in das Musical "Falco" ging.
Gestärkt vom ausgiebigen Frühstück im JUFA begaben wir uns dann an die Ringstraße zum Parlament. Die dortige Führung war selbst für "Politikmuffel" äußerst mitreißend. Gemeinsam marschierten wir danach am Rathaus, dem Burgtheater, der Hofburg vorbei und es ging in das Naturhistorische Museum. Um den Hunger zu stillen, verbrachten die Schüler:innen die Mittagspause in der Nähe des Naschmarkts. Am Nachmittag waren dann noch das Madame Tussauds und der Prater angesagt, der Adrenalin-Fans natürlich besonders glücklich machte.
Am dritten Tag standen dann die Parkanlage des Schlosses Schönbrunn, das ORF Zentrum am Küniglberg und der Tiergarten Schönbrunn am Programm, wobei die dortige Highlights-Führung mit vielen Funfacts überraschte und die anschließende Robben-Fütterung ebenso ein Erlebnis war. Mit einem Zwischenstopp in der Maria-Hilfer-Straße ging es dann zurück zum Hotel.
Bevor die Rückreise mit dem Zug angetreten wurde, fuhren wir am letzten Tag noch in die Seestadt zum "Dialog im Dunkeln", wo wir in völliger Finsternis in die Lebensrealität von Menschen mit Sehbehinderungen eintauchen konnten.
Zahlreiche Bittgesuche der Schüler:innen an die begleitenden Lehrpersonen Philipp Aberger, Gudrun Aigner (KV 3b) und Bianca Ebner (KV 3a) halfen aber leider nichts... Die Wienwoche wurde nicht verlängert und so kamen wir am Freitag um 18:50 wieder wohlerhalten in Bad Vigaun an.
Alle Fotos unter "Weiterlesen"!
Faschingszeit ist Krapfenzeit! Und diese schmecken besonders gut, wenn sie aus eigener Produktion stammen! Mit EH-Lehrerin Marion Busek-Kreuzberger haben daher die Schüler:innen der 3a selbst den Teig zubereitet und anschließend die Krapfen herausgebacken. Mmmmmh… ?
Mehr Fotos unter "Weiterlesen"!
Weitere Beiträge …
Seite 4 von 8