Home
Die Nächte werden schon immer länger und die Dekoration im Schulgebäude immer gruseliger! Dafür haben die 2a, 1a und 1b in den letzten Wochen schon fleißig gearbeitet, denn immerhin steht das keltische Fest "Halloween" vor der Tür! Da gibt es steinharte Geister- und Kürbisköpfe, hauchdünne Fledermäuse und lustige Gespenster, die an Fensterbänken, Fenstern und Wänden lauern.
Alle Gruselfotos unter "Weiterlesen"!
Infoabend
«Wir brauchen unsere Kinder nicht erziehen, sie machen uns sowieso alles nach» (Karl Valentin) – mit diesem Zitat eröffnete der Polizist Werner Forstner am 21.10.24 den gut besuchten Informationsabend „Click & Check“ zur Kriminalprävention.
In den rund 75 Minuten machte Werner Forstner den Eltern, Klassenvorständen, Direktorin Wallinger und Bürgermeister Sartori bewusst, womit die Kinder tagtäglich digital konfrontiert sind und wie wir sie als Erwachsene positiv beeinflussen und vor Gefahren schützen können. Er ruft etwa dazu auf, den Medienkonsum der Kinder zu regulieren und Interesse an deren Online-Aktivitäten zu zeigen.
Workshops
Dieser Vortrag für Eltern und Erziehungsberechtigte der 2. und 3. Klassen ist Teil der 4x2-stündigen Workshopreihe für die Schüler:innen der 3. Klassen. Werner Forstner und seine Kolleginnen Anna Seiwald und Jeanine Berner vermitteln dabei die Themen leicht verständlich und spannend und geben Einblicke in ihren Erfahrungsschatz.
Ziel dieses Projekts, das inzwischen Tradition an der MS Bad Vigaun ist, ist die Aufklärung und Sensibilisierung für gesetzliche Bestimmungen, Formen der Gewalt, (Cyber) Mobbing, Süchte und einen vernünftigen Umgang mit digitalen Medien.
Links & Tipps
Empfohlene Videos für Schüler:innen: Mach dein Handy nicht zur Waffe!
Empfohlene Videos für Erwachsene:Wo ist Klaus? Nachricht von Ella
P.S.: Um sich vor Betrugsversuchen zu schützen, bei denen die KI „Hilf mir Mama“-Sprach- oder Videonachrichten generiert, gibt Werner Forstner den Eltern folgende Empfehlungen: 1) möglichst wenig sensible Fotos der Kinder online posten und 2) ein gemeinsames „Codewort“ mit den Kindern vereinbaren, um gegebenenfalls einen „echten“ Hilferuf der Kinder zu erkennen.
Weitere Fotos folgen nach den Workshops am 13.11. und 29.11.
Einen sensationellen Erfolg erzielte unsere Sportteam bei den Landesmeisterschaften des CrossCountry-Laufs in Kuchl. Bei dem drei Kilometer langen Lauf „über Stock und Stein“ umrundeten die Schüler den Bürgerausee und erklommen damit das oberste Podest. Nachdem die fünf Burschen bereits bei den Bezirksmeisterschaften ihr Bestes gaben, haben sie sich nun als Erstplatzierte und somit Landesmeister für die Teilnahme an den Bundesmeisterschaften qualifiziert! Von 5. bis 7. November geht es für sie daher unter Betreuung von Sportlehrer Jürgen Maier nach Stubenberg am See in der Steiermark, wo sie gegen die anderen Landesmeister der 5. bis 8. Schulstufe antreten werden.
Wir gratulieren den Sportlern Thomas Salentinig (1a), Jonas Siller (2b), Christian Wallinger, Martin Walkner und Christian Siller (alle 4a) und drücken die Daumen für die Bundesmeisterschaften im CrossCountry-Lauf!
Die Mittelschule Bad Vigaun darf sich über einen weiteren besonderen sportlichen Erfolg freuen:
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Cross-Country-Lauf konnten sich unsere Schüler mit herausragender Leistung den ersten Platz in der Mannschaftswertung sichern. Unter der Leitung von Sportlehrer Jürgen Maier stellten sich zehn motivierte Schüler trotz strömenden Regens der Herausforderung.
Besonders zu erwähnen sind auch die Leistungen von Martin Walkner (2. Platz Einzelwertung) und Thomas Salentinig (5. Platz Einzelwertung.)
Die gesamte Schulgemeinschaft ist sehr stolz auf die sportliche Leistung und gratuliert dem erfolgreichen Team herzlich!
Ich, Claudia Brandstätter, biete ab 08.Oktober Beratungsstunden im Bereich Lernstrategie für Schüler:innen unserer Schule an. Eltern, die Unterstützung beim Lernen ihrer Kinder benötigen, können per E-Mail Termine buchen.
Zeiten der Beratungsstunden:
Jeden Dienstag von 11:00 bis 11:50 Uhr ab 08. Oktober.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich spätestens in der Vorwoche des gewünschten Beratungstermins per E-Mail an. (
Was biete ich an? In den Beratungsstunden erhalten Eltern wertvolle Unterstützung dabei, wie sie ihre Kinder beim Lernen begleiten können. Gemeinsam entwickeln wir Lernpläne und Strategien, die individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Kinder abgestimmt sind. Es werden zudem hilfreiche Unterlagen zur Verfügung gestellt.
Ich freue mich auf Ihre Terminbuchung und die gemeinsame Arbeit an einer erfolgreichen Lernstrategie!
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Brandstätter
Weitere Beiträge …
Seite 7 von 8