Als Garten bezeichnet man bekanntlich ein abgegrenztes Stück Land, das in besonderer Weise vom Menschen kultiviert wird. Die Größe ist bei dieser Definition nicht entscheidend. So sehen das auch die Schüler/innen der 4b. Sie widmeten sich in Werken unter der Anleitung ihrer Lehrerinnen Claudia Schörghofer-Eichler und Barbara Schirlbauer der kreativen Gestaltung von Minigärten. Nun wachsen in selbst gebauten Schreibtruhen, alten Schubläden und längst ausgedienten Kochtöpfen Kräuter, Kakteen und Kleinststauden. Verziert mit Steinen und Holz entstanden wunderschöne Dekorationen für zuhause.
Physikalisches zum Vernaschen gab es für die vierten Klassen im Unterricht bei Physik- und Chemielehrer Peter Freund. Die Schüler/innen bauten in der Schulküche nach Anleitung der Chemiestudentin Frau Martina Winkler anschauliche Molekül-Modelle aus Schoko-Masse und buntem Zucker. Lange „überlebten“ die süßen Moleküle allerdings nicht. Noch in derselben Physikstunde wurden sie gemeinsam genüsslich verspeist.
Die beiden vierten Klassen genossen die Sporttage im Salzburger Seengebiet in vollen Zügen. Beim Segeln, Windsurfen, Mountainbiken und Tennis lernten die Schüler/innen alle relevanten Techniken von erfahrenen Profis der Surf- und Segelschule Mattsee - Steiner Nautic. Den ganzen Tag im Freien zu verbringen und zu sporteln macht natürlich hungrig. Im schönen Salettl vom Stiftskeller in Mattsee gab es immer drei(!) leckere Menüs zum Auswählen. Auch am Abend wurde noch ein abwechslungsreiches Programm geboten (Rollerskaten, Seerundfahrt...), bevor die Jugendlichen müde in die gemütlichen Betten fielen.
Weitere Beiträge …
Seite 17 von 24