Die 1a und 1b nahmen mit großem Eifer am Projekttag zum Thema „Sicherheit auf der Piste und im alpinen Bereich“ teil. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder Pistenregeln und Verletzungsgefahren in den Bergen kennen. Sie erfuhren, wie Pieps-Suche und Sondieren von Lawinen-Verschütteten funktionieren und konnten die Geräte selber ausprobieren. Besonders interessant war natürlich die Lawinen-Hundestaffel des Roten Kreuzes. Slaloms und eine Speed-Teststrecke sorgten für Abwechslung. Sportlehrerin Andrea Tannenberger begleitete die beiden Klassen gemeinsam mit Frau Minimayr und Frau Emminger.
Mit kreativen Darbietungen, wie Tanz, Gesang, akrobatischer Sketch, Lehrer-Bechreibungen in selbst verfassten Reimen und Bildershow verabschiedeten sich die vierten Klassen von ihren Lehrerinnen und Lehrern, insbesondere von ihren Klassenvorständinnen Gerti Rehrl und Maria Wallinger. Die beliebte Bläsergruppe unter der Leitung von Peter Freund sorgte für den musikalisch feierlichen Rahmen. Bei der Zeugnisverteilung gratulierte Direktor Christoph Schönleitner den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen und wünschte Ihnen, dass sie sich für ihre Zukunft erstrebenswerte und erreichbare Ziele setzen, aber auch den Mut aufbringen sollten, Vorhaben und Entscheidungen im Leben zu überdenken und gegebenenfalls zu ändern. Er bedankte sich bei den anwesenden Eltern und bei den beiden Bürgermeistern, Fritz Holztrattner von Bad Vigaun sowie Herbert Walkner von St. Kolomann, für deren Unterstützung. Alle wünschten den Jugendlichen das Beste für ihren weiteren Lebensweg!
Das Sitzen auf dem Ball ist für die Schülerinnen und Schüler der 3a nicht nur abwechslungsreich, sondern auch gleichzeitig sanftes Muskeltraining für den Bewegungsapparat. Klassenvorständin Anita Huber meint dazu:„Die bei Jugendlichen beliebte Alternative zum starren Schulsessel ist gleichzeitig ein gesundes ergonomisches Sitzmöbel.“
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 5