Auf Initiative ihrer Werklehrerinnen Claudia Schörghofer-Eichler und Barbara Schirlbauer zeigen die 1. und 2. Klassen der NMS Bad Vigaun, wie schön und dekorativ österliche Motive sein können. Ob blumiger Osterkranz oder lustige Handtuch-Henne - zur gekauften Deko-Massenware ist selbst hergestellter Osterschmuck immer eine optisch wohltuende Alternative.
Die beiden ersten Klassen genossen mit ihren Klassenvorständinnen Andrea Walkner-Tannenberger und Barbara Schirlbauer sowie Begleitlehrer Ingo Schönerer vier Tage ausgewählte Highlights im Pinzgau. Sie besuchten den Gletscher am Kitzsteinhorn, den Kraftwerk-Stausee Mooserboden in den Hohen Tauern, die Krimmler Wasserfälle, das interessante Naturparkzentrum in Mittersill und die Sigmund Thun Klamm in Kaprun. Natürlich kam auch der Badespaß nicht zu kurz. Im Strandbad und im Hallenbad Zell am See konnten sich die Kinder so richtig austoben. Die Projekttage bei herrlichem Sommerwetter waren ein besonders gelungener Mix aus beeindruckenden Naturerlebnissen, lehrreichen Exkursionen und spielerischer Bewegung.
Der Süden Kärntens zeigte sich von seiner sonnigsten Seite, als die beiden zweiten Klassen ihre Landschultage dort verbrachten. Mit weben, töpfern und Glas schmelzen vergingen die Vormittage wie im Flug. Nachmittags war am nahen Pirkdorfersee Baden und gemeinsames Spielen angesagt und am Abend wurde auch mal am Lagerfeuer gegrillt. Die Klassenvorständinnen Alexandra Schönberger-Wagner und Claudia Schörghofer-Eichler sorgten mit Begleitlehrer Heinrich Neureiter für ein abwechslungsreiches, kurzweiliges Programm. Die Kinder konnten auch Schach, Hallenhockey, Billard, Streetball sowie Feder-, Volley-, Fuß- und Tischfußball spielen und sich im Geschicklichkeitsparcour austoben. Diese Erlebniswoche bleibt ganz sicher allen in bester Erinnerung.
Weitere Beiträge …
Seite 3 von 5