Frau Busek-Kreuzberger unterrichtete die letzen 2 Monate an einer nepalesischen Schule. Hier ein kurzer Bericht von ihr:
Nun bin ich seit 1 Monat in Nepal, genauer in MUSTANG, nicht allzu weit weg von der tibetischen Grenze, weit weg von der Hauptstadt Kathmandu. Ich bin im hübschen Ort JHARKOT, der auf 3500m hoch liegt und er ist umgeben den 7- und 8000er Berge des Himalaya Gebirges.
Ich unterrichte hier in einer Schule in Jharkot Englisch und Mathematik für Kinder von 6 bis 13 Jahren. Die Schule, in einem buddhistischen Kloster untergebracht, ist seit 15 Jahren ein Projekt zweier Lehrer des Musischen Gymnasiums in Salzburg (es heißt "Schule macht Schule" , bei Interesse auf die Homepage schauen). Es werden 20 Kinder aus sehr armen Verhältnissen von einer tibetischen Lehrerin und Leiterin, von 2 nepalesischen Lehrerinnen, 2 Köchinnen und meist 1 bis 2 Volunteers rund um die Uhr betreut.
Die Volunteers sind gerade ich und eine junge Frau aus Oberösterreich. Es sind ganz liebe, herzliche Kinder und überhaupt ist es ein gutes Projekt. Die Kinder haben hier einen sehr ausgefüllten Tag, haben einige Pflichten und sind viel mit den alltäglichen Dingen beschäftigt: Aufstehen um 6 Uhr, beten, Zimmer in Ordnung bringen, Selfstudies, um 8:30 Frühstück (beim Essen sind dann immer Kinder für die Verteilung, Abwasch, Kehren, Geschirr verräumen...zuständig).
Schule beginnt erst um 10, bis 16 Uhr mit 7 Einheiten zu 40 Minuten.(dazwischen Mittagessen). Die Kinder hier lernen 3 Sprachen mit 3 verschiedenen Schriften: Nepali, Tibetisch und Englisch!
mehr Text und Fotos unter "Weiterlesen".
Das Osternesterl wurde inzwischen entdeckt,
das Ohr vom Schokohasen hat schon geschmeckt
und die Ostereier wurden gepeckt: Wir wünschen allen frohe Ostern!
Wir hoffen, ihr Schülerinnen und Schüler habt die Feiertage und Ferien mit euren Familien genossen und ihr seid wieder bereit für den Schulstart am Dienstag.
Sicher sind euch vor den Ferien die schönen Osterkränze im Schuleingangsbereich aufgefallen, vielleicht hängen sie ja bei einigen von euch auch zuhause an der Tür: Die Kinder der 2b haben nämlich gemeinsam mit Frau Lehenauer, Frau Schörghofer und Frau Wengler Kränze hergestellt, die sich allemal sehen lassen!
Sehr geehrte Eltern
Die FSME Impfaktion wird auch heuer wieder über die niedergelassenen Ärzte abgewickelt. Die Schulleitungen wurden um Mithilfe und Unterstützung ersucht.
Nachstehend der Ablauf für die FSME-Impfungen in diesem Schuljahr:
o Sie werden ersucht, die beiliegende Elterninformation für die FSME-Impfaktion 2023 samt Gutschein hier herunterzuladen.
o Der ausgefüllte Impfgutschein wird der Schule vorgelegt und von dieser mit dem Schulstempel versehen.
o Es werden nur Impfgutscheine für Schülerinnen und Schüler abgestempelt, die das ausgefüllte Formular in der Direktion vorlegen.
o Mit dem abgestempelten Impfgutschein kann der FSME-Impfstoff in der Apotheke zum ermäßigten Preis erworben werden. Die Impfung wird im Anschluss beim Hausarzt oder Kinderarzt durchgeführt.
o Für eventuell anfallende Zweitimpfungen muss der Gutschein erneut ausgefüllt und abgestempelt werden.
o Es wird darauf hingewiesen, dass die FSME Impfaktion 2023 ausschließlich für Schülerinnen und Schüler der Schule besteht.
o Der Gutschein muss das Format A4 beibehalten.
Weitere Beiträge …
Seite 3 von 7